Was bedeutet Zweisprachigkeit?
Der Begriff der Zweisprachigkeit meint, dass ein Kleinkind von Geburt an zwei Sprachen gleichzeitig erlernt. Das Kind lernt dabei im Laufe der Zeit automatisch zwischen den beiden Sprachsystemen zu unterscheiden und wird so zwei Erstsprachen (also zwei „Muttersprachen“) erwerben.
Meine Erfahrungen:
Mein Name ist Büsra Saricikli, ich bin 20 Jahre alt, in Deutschland geboren und habe eine türkische Herkunft.
Das hieß für mich bereits im kleinen Alter mit 2 Sprachen aufzuwachen. Noch vor dem Kindergartenalter wurden mir durch das Sprechen im Haushalt die türkische und die deutsche Sprache beigebracht. Papa sprach hauptsächlich türkisch und Mama größtenteils deutsch.
Für mich unterschieden sich beide Sprachen nicht voneinander. Das erste Mal habe ich im Kindergarten bemerkt, dass einige Freunde mich nur teilweise verstanden. Manche eben nur auf türkisch und die anderen wiederum nur auf deutsch. Diese voneinander zu unterscheiden, fiel mir im Verlauf der Kindergartenzeit immer leichter.
Zu Beginn meiner Schulzeit empfand ich die türkische Sprache einfacher, da mein Umfeld sich vorzugsweise auf Türkisch unterhielt. Im Laufe der Schuljahre lernte ich immer mehr deutsche Freunde kennen, wodurch sich meine deutsche Ausdrucksweise um einiges verbesserte. Aber auch durch das Lesen von Büchern und Zeitschriften, eignete ich mir sehr gute Deutschkenntnisse an.
Heute fällt es mir einfacher, mich auf Deutsch auszudrücken, jedoch spreche ich türkisch genauso fließend. Dies liegt wohl daran, dass ich die deutsche Grammatik sicherer beherrsche, da ich mit der türkischen nie in der Schule konfrontiert wurde.
Das größte Problem, mit zwei Sprachen aufzuwachsen, ist meiner Meinung nach, dass man beide Sprachen während einer Unterhaltung miteinander vermischt, weil man ein Wort in beiden Sprachen problemlos verwendet. D. h. man benutzt die Sprache, die einem zuerst in den Kopf schießt reflexartig, obwohl das Gegenüber nur einer Sprache mächtig ist.
Vor und Nachteile der Zweisprachigkeit
Vorteile
Nachteile